Häufige Fragen - FAQ
Wie kann ich zahlen? Kreditkarte, Paypal, …?
Wir bitten um Zahlung auf Vorkasse.
Überweisung: Bei Zahlungseingangsbestätigung von unserer Seite beginnt die entsprechende Lieferzeit. Wenn Sie uns den Überweisungsbeleg per Mail schicken, können wir mit dem Versandprozess schon vor Geldeingang beginnen.
Paypal: Die Zahlung per Paypal ist möglich. Es fallen jedoch zusätzlich 2,5 % des Rechnungsbetrages als PayPal-Gebühr an.
Kreditkarte und Nachnahme werden nicht als Zahlungsoption angeboten.
Muss ich meinen alten Motor abgeben?
Nur wenn die Altteilpfandkosten (meistens ca. 500€ – 900 €) im Angebot aufgeführt sind, wird Ihr alter Motor von uns abgeholt. Sobald Ihr alter Motor in unserem Lager eingetroffen ist, wird Ihnen das entsprechende Pfandgeld (500€ – 900 €) zurückerstattet. Bitte beachten Sie, dass Ihr alter Motor keine gravierenden Schäden (z.B. Riss oder Loch im Block) aufweisen darf, damit Sie das Pfandgeld zurückerstattet bekommen.
Wird der alte Motor direkt mitgenommen?
Nein. Sie haben bis zu 30 Tage Zeit, den alten Motor (das Altteil) in der mitgelieferten Versandbox trocken und sicher zu verpacken. Anschließend schreiben Sie uns eine Mail an info@olimaxmotoren.de damit die Versandbox (inklusive Altteil) abgeholt wird. Bei Eingang im Lager wird der Pfandbetrag zurückerstattet.
Erhalte ich das Altteilpfand zurück?
Ja, weist der Motor keine gravierenden Schäden auf (z.B. Loch im Motorblock), erhalten Sie das Geld zurück. Ca. 95% der Kunden erhalten das Geld zurück.
Was ist der Lieferumfang? Was ist der Rumpfmotor / Motorblock ?
Wir liefern den Motorblock mit Zylinderkopf, Ventildeckel und Ölwanne: ( inkl. Ventile, Ventilschaftdichtunge, Kolbenringe, Pleuellager und Hauptlager, Ölpumpe, Steuerkette mit Kettenspanner / Zahnriemen, Nockenwelle, Kurbelwelle, …). Bei dem geprüften gebrauchten Motor muss die Steuerkette bzw. der Zahnriemen jedoch nach Lieferung zwingend von Ihnen erneuert werden!
Es sind keine Anbauteile dabei (Einspritzpumpen und CR-Pumpen, Injektoren und Einspritzdüsen, AGR Ventile, Anlasser, Lichtmaschinen, Klimakompressor, Dieselpartikelfilter, Ansaugbrücke, PD, Nockenwelle Sensoren, Wasserpumpe, Schwungrad,… )
Der Ventildeckel und die Ölwanne werden mitgeliefert und dienen hauptsächlich als Transport Schutz. Die Werkstatt muss prüfen ob die gelieferten Teile den Kunden Alt- Teilen entspricht. Gegebenenfalls müssen die Ventildeckel und die Öl Wanne vom Alt Teil übernommen werden.
Da es bis zu 5 verschiedene Öl Wannen und immer mindestens 2 Ventil Deckel gibt ist nicht garantiert dass die von uns gelieferte so passt. So ist beim Motoren-Handel auch so üblich.
Wer gehört zu unseren Kunden?
Wir sind ein Discounter und verkaufen hauptsächlich an Werkstätten oder Händler die die Motoren dann an Privatkunden weiterverkaufen oder direkt einbauen. Mittlerweile bedienen wir aber auch immer mehr Privatkunden.
Liefern Sie die Motoren auch ins Ausland? Fallen dadurch höhere Lieferkosten an?
Ja, wir liefern europaweit in hohen Stückzahlen. In Deutschland und Österreich belaufen sich die Versandkosten auf 150 €. In der Schweiz betragen die Versandkosten je nach Region ca. 150€ +50€ für Zollpapiere. Italien, Frankreich, Belgien, Niederlande und für alle weitere Länder bekommen Sie die Versandkosten auf Nachfrage. Bitte beachten Sie, dass wir generell keine Inseln beliefern!
Bauen Sie auch Motoren ein?
Nein, wir sind ein reiner online Motoren-Versandhändler. Wir liefern lediglich Motoren aus. In manchen Fällen bieten wir auch die Überholung von Motoren an. Dabei wird der ausgebaute Kundenmotor von uns abgeholt, überholt und wieder zurück geliefert.
Kann ich den Motor bei Ihnen abholen?
Nein, diese Option bieten wir nicht mehr an. Dies nimmt zu viel Zeit in Anspruch und würde in Preiserhöhungen resultieren. Wir sehen uns jedoch als Discounter und legen besonders hohen Wert auf Effizienz und das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Wo finde ich den Motorcode/ die Motornummer meines Motors?
Die Motornummer finden Sie direkt am Motor, im Serviceheft und im Fahrzeugschein. Alternativ können Werkstätten die Nummer durch Ihre FIN (Fahrgestellnummer) ermitteln.
Ab und zu steht der Motorcode im Fahrzeugschein. Das kommt besonders bei neueren Autos immer häufiger vor. Bei den älteren Autos steht es leider nicht im Fahrzeugschein.
Im Fahrzeugschein ist der Motorcode auf der ersten Seite links oben zu finden im Feld D.2
Der Motorcode ist oft nur ein Teil des gesamten Inhalts des Feldes D.2